Kreismeisterschaften des Geest-Kreises 2025

An drei Samstagen im November fanden wieder die Kreismeisterschaften in unserem Schützenkreis statt. Die Auflage-Wettbewerbe konnten wieder die stärksten Starterfelder vorweisen. Es ist bei den Kreismeisterschaften wie immer so, dass in vielen Klassen oder auch Wettbewerben nur einzelne Starter antreten, um eben die Qualifikationen für die kommen Bezirksmeisterschaften zu erlangen. Von echten Wettbewerben kann hier dann nicht mehr die Rede sein. Es fällt auch auf, dass in den Jugend-Klassen nicht viel Nachwuchs nachkommt, stattdessen ist der Zuwachs in den höheren Klassen (II-III) zu verzeichnen, der durch „Spätstarter und Quereinsteiger“ im Schießsport zustande kommt. Wie man diese Entwicklung einordnen und bewerten muss, ist noch nicht klar. Erst mal ist es aber erfreulich, dass neue Schützen, die auch am Sportschießen teilnehmen, neu hinzukommen.

Die Ergebnisse der Kreismeisterschaften sind hier aufgelistet.

Besonders zu betonen sind folgende Wettbewerbe:

Lichtschießen

Das Lichtschießen stand dieses Jahr im Rahmenprogramm der Kreismeisterschaften. Beim Lichtschießen traten 4 Schüler aus Meyenburg und Schwanewede an. Alle waren ziemlich aufgeregt, da es sich um ihren ersten Wettkampf überhaupt handelte. Sie zogen sich aber alle sehr gut aus der Affäre. Besonders Finn Trenke und Oskar Konken vom Meyenburger SV machte es sehr spannend und lagen nur einen Ring auseinander. Sie erzielten mit dem aufgelegten Laser-Gewehr 175 bzw. 174 Ringe (von 200). Den dritten Platz erzielte Maximilian Rohdenburg vom SV Schwanewede mit 161 Ringen. Kim Sonnenburg vom Meyenburger SV musste in der Mädchenklasse alleine antreten und erzielte anständige 151 Ringe. Hier noch Bilder vom Lichtschießen. Auch das Ziel („Red-Dot“) und die elektronische Auswertung werden gezeigt, damit diese Variante des Schießens auch den älteren Schützen bekannt gemacht wird.

Blasrohr

Mit dem Blasrohr traten 24 Schützinnen und Schützen an. Die Ergebnisse waren hier z.T. echt beachtlich. Bei den Schülern (M und w wurden zusammen gewertet) lag fast erwartungsgemäß Tabea Zuraszek vorne. Sie erzielte 516 Ringe und damit 13 Ringe vor dem 2., Paul Voß. Den dritten Platz holte Maysa Kocabiyik. Die gesamte Schülerklasse wird vom Blumenthaler SV bestritten. Auch bei den Junioren und der Jugend lagen die Akteure des Blumenthaler SV vorne.

Das Damen-Klassement führte klar Diana Steinhauer aus Blumenthal mit 546 Ringen an. Sehr eng und hochklassig war die Herren-Konkurrenz, in der alle Klassen von I -IV zusammen gewertet wurden. Albert Pointinger gewann deutlich mit 585 Ringen vor Carsten Sanders mit 573 Ringen und Markus Diers mit 565 Ringen. Noch bis zum 8. Platz lagen die Schützen über dem 9er-Schnitt von 540 Ringen. Das ist für eine Kreismeisterschaft schon ein beachtliches Niveau.

Eine Siegerehrung fand dieses Jahr nicht statt. Die letzten Jahre wurde die Veranstaltung nicht gut angenommen und so wurde dieses Jahr darauf verzichtet. Es kamen jedoch durchaus einige bedauernde Nachfragen nach einer Siegerehrung, so dass bei der nächsten Hauptversammlung das Thema nochmals angesprochen werden wird.